Geschichte des Ersten Weltkriegs in Dormans

1914

 

Die Erste Marneschlacht

Sie fand vom 5. bis 12. September 1914 statt.

Die Kämpfe waren heftig und forderten sowohl auf deutscher als auch auf französischer Seite hohe Verluste.

Am 6. September startete General Joseph Joffre einen Gegenangriff, und die Alliierten siegten schließlich.

Nach Kriegsende nannte General Joffre diese Schlacht die „Erste Marneschlacht“.

1915 – 1916 – 1917

 

Die erste „Schlacht an der Marne“ bewahrte Frankreich vor der Niederlage. Doch dann geriet der Krieg ins Stocken und entwickelte sich über mehr als vier Jahre zu einem Krieg mit wenig Bewegung – einem Stellungskrieg.

1918

 

1918 startete ein deutscher Major, der zahlenmäßig überlegen war, eine Reihe von Offensiven. Die französischen Truppen wurden überrannt und zogen sich zurück.

Dormans schlug sich so gut es ging durch, geriet aber ins Kreuzfeuer der deutschen Angriffsformation. Schließlich mussten die Deutschen ihren Übergang über die Marne aufgeben.

Am 20. Juli wurde Dormans – das bis auf die Grundmauern zerstört war – von französischen Truppen zurückerobert.

Diese Schlacht erhielt nach ihrem Ende den Namen

„Zweite Marneschlacht“.